Sofortkredit Anbieter in Österreich: Vorteile, Vergleiche und Beispiele

Sofortkredit Anbieter in Österreich: Vorteile, Vergleiche und Beispiele

Geld kann oftmals auch kurzfristig benötigt werden. Große Anschaffungen oder zwischenzeitliche finanzielle Belastungen wie ein Umzug bieten sich z. B. dafür an, einen Kredit aufzunehmen. Allerdings sind herkömmliche Kredite in dieser Hinsicht oft ineffizient. Ein längerer Prozess zur Beantragung und Wartezeiten bis zur Auszahlung sorgen dafür, dass der kurzfristige finanzielle Bedarf nicht abgedeckt werden kann.

Daher haben sich mit der fortschreitenden Digitalisierung Sofortkredite immer mehr als eine moderne Option etabliert. In Österreich steht Ihnen dafür eine breite Auswahl an Anbietern zur Verfügung und Sie können verschiedene Vorteile nutzen, die Sofortkredite mit sich bringen.

Was sind Sofortkredite?

Das Konzept von schnell auszahlbaren Krediten ist schon seit Jahren bekannt. Allerdings haben Sie sich bis zuletzt nicht wesentlich von anderen Krediten unterschieden. Die Antragsstellung konnte zwar schnell online erfolgen, doch man erhielt zunächst nur eine erste Einschätzung zur Kreditwürdigkeit. Weitere Nachreichungen von Dokumenten und die Prozesse zur Validierung konnten anschließend noch einige Zeit in Anspruch nehmen, sodass Auszahlungen mehrere Wochen dauern konnten. Dies ist nun mit der vollständigen Etablierung von digital abgewickelten Sofortkrediten in Österreich nicht mehr der Fall.

Auf einem Blick: Vorteile von Sofortkrediten

  • • Der Prozess läuft online ab, sodass Sie die Antragsstellung online von Ihrem Zuhause aus erfolgen kann. Damit sparen Sie sich Laufwege zu Terminen.
  • • Die Antragsstellung nimmt generell weniger Zeit in Anspruch und Sie können Sie ohne Fachwissen umsetzen.
  • • Durch die digitale Antragsstellung können Sie diese zeitlich flexibel durchführen. Der Wochentag oder die Uhrzeit spielen eine Rolle und auch Feiertage sind theoretisch nutzbar. Somit müssen Sie keinen festen Termin ausmachen, der mit Ihrem Arbeitsalltag oder privaten Plänen vereinbar ist.
  • • Durch die Flexibilität und fehlende Fristen bei der Antragsstellung können Sie den Prozess auch auf mehrere Tage verteilen. Während Sie die Unterlagen vorbereiten, können Sie sich ebenfalls über andere Anbieter informieren, die für Ihre Bedürfnisse womöglich eher geeignet sind.
  • • Sofortkredite bieten Ihnen tendenziell günstigere Zinsen. Das erklärt sich dadurch, dass durch den verringerten Aufwand das Geldinstitut weniger Arbeitszeit und Mitarbeiter investieren muss.
  • • Sie erhalten Ihre Kredite bei korrekter Antragsstellung schnell ausgezahlt, wenn Sie die Bedingungen erfüllen. Das Geld kann innerhalb weniger Tage bereits auf Ihrem Konto sein. Es kann auch bereits am Tag nach der Antragsstellung zur Überweisung kommen.
  • • Die Richtlinien sind weniger streng als bei herkömmlichen Krediten. Sie können finanzielle Hilfe beantragen, die Ihnen unter den herkömmlichen Bedingungen vielleicht nicht bewilligt worden wäre.
  • • Der Kredit steht Ihnen zur freien Verfügung, da in der Regel kein Verwendungszweck angegeben werden muss. Sie können daher auch die Nutzung auch problemlos aufteilen auf z. B. Renovierungen, Umschuldungen oder die Anzahlung eines neuen Autos.
  • • Sofortkredite haben einen relativ geringen Umfang, doch je nach Ihrer finanziellen Einschätzung sind auch große Beträge bis zu 75.000 € und mehr möglich.

Mögliche Nachteile zusammengefasst

Generell lohnen sich Sofortkredite für den privaten oder gewerblichen Nutzen. Sie sind schneller auszahlbar, mit weniger Aufwand verbunden und die Beträge sind bei finanzielle stabilen Antragsstellern generell ausreichend. Dennoch gibt es einige Nachteile, die Sie beachten können.

  • • Die Antragsstellung erfolgt durch das selbstständige Ausfüllen ohne eine professionelle Beratung. Zwar können Sie den Antrag ohne Fachwissen durchführen, doch der Prozess kann dennoch aufwendig sein. Außerdem müssen Sie bei Fehlern oder Ungereimtheiten Unterlagen nachreichen, wodurch sich der Prozess verzögern kann.
  • • Trotz der digitalen Einreichung müssen dennoch sämtliche Unterlagen legitim eingereicht werden. Es gibt derzeit keine fortgeschrittenen Vereinfachungen durch z. B. das automatische, vollständige Ausfüllen anhand der Kundendaten.
  • • Sofortkredite werden für relativ geringe Beträge gewährt. Diese sind für viele Anliegen ausreichend, doch Großprojekte wie mehrere Immobilienkäufe sind mit Sofortkrediten nicht möglich.
  • • Sofortkredite haben geringere Anforderungen, doch werden ebenfalls nur vergeben, wenn die Bank ein geringes Risiko sieht. Arbeitslose oder Auszubildende sind daher ausgeschlossen oder stark eingeschränkt.
  • • Je nach den Anforderungen an den Kredit und der eigenen finanziellen Einschätzung kann es auch bei Sofortkrediten zu einer Ablehnung kommen. In diesem Fall war die Antragsstellung umsonst.

Voraussetzungen für Sofortkredite und was noch zu beachten ist

Bevor Sie einen Anbieter in Österreich suchen, sollten Sie bedenken, dass bestimmte Bedingungen für einen Sofortkredit erfüllt sein müssen. Ist dies nicht der Fall, können Sie die den Antrag nicht mit Erfolgsaussichten abschicken. In Österreich gelten gesetzliche Voraussetzungen, die unabhängig von dem Geldinstitut erfüllt werden müssen. Dabei handelt es sich um folgende Bedingungen:

  • • Sie müssen als Antragssteller geschäftsfähig und daher volljährig sein.
  • • Sie müssen nachweisen können, dass Sie einen Wohnsitz in Österreich besitzen. Dabei ist ein Nebenwohnsitz in der Regel nicht ausreichend.
  • • Sie müssen über ein Konto mit IBAN verfügen.
  • • Ihre Kreditwürdigkeit sollte durch vorhandene KSV-Einträge nicht beeinträchtigt sein.

Darüber hinaus gibt es Aspekte, die sich auf den bewilligten Rahmen des Kredits auswirken. Das ist priär Ihr Haushaltsnettoeinkommen, das sowohl aus Ihren Verdiensten als auch aus den Lebenshaltungskosten berechnet wird. Je besser Ihre Werte, desto eher bekommen Sie Sofortkredite und eine höhere bewilligte Summe. Die jeweiligen Voraussetzungen zur Einschätzung der Bonität legt jede Bank selbst fest, doch es gibt keine zu großen Schwankungen. Mit geringem Einkommen werden Sie eher für kleine Kredite zugelassen. Damit können Sie kleinere Anliegen wie einen Umzug noch kurzfristig bewilligt bekommen. Außerdem sollten Sie beachten, dass angestellte Antragsteller generell als finanzielle stabiler eingeschätzt werden als Selbstständige.

Österreichische Anbieter für Sofortkredite im Vergleich

Da die Einschätzung Ihrer Bonität und des bewilligten Rahmens von dem Geldinstitut abhängen, können schlecht Aussagen über einen besten Anbieter getroffen werden. Ebenso sind Ihre individuellen Anforderungen selbst von Bedeutung. Dabei kann es sich um die Summe handeln oder darum, dass die Bank auf Entschädigungen bei der Soforttilgung verzichtet. Dennoch gibt es Aspekte, die Sie beachten können, wenn es um die Auswahl des Kredits geht.

Banken und andere Quellen für Sofortkredite

Generell kann man bei Sofortkrediten zwischen den herkömmlichen Geldinstituten und anderen Quellen unterscheiden. Alternative Anbieter für Sofortkredite können Sie z. B. mit besseren Konditionen locken und sind je nach Angebot eher verhandelbar bezüglich der Laufzeiten. Auch KSV-Einträge sind laut Angaben mancher Kreditgeber kein Ausschlusskriterium. Wenn es sich daher um seriöse Anbieter handelt, scheinen solche privaten Anbieter abseits von Banken eine attraktive Option zu sein. Dies kann unseriös wirken, doch das muss nicht der Fall sein. Bestimmte Online-Portale geben für Interessenten in Österreich auch Kredite ohne Banken an, wozu auch schnelle Sofortkredite zählen können. Die Portale selbst geben positive Rückmeldungen an und für deutsche Äquivalente wie Smava sind bei verschiedenen Bewertungsportalen online durchschnittlich gute Bewertungen zu finden.

Allerdings haben Sie ausschließlich bei österreichischen Banken die vollen gesetzlichen Garantien. Private Kreditgeber können nicht einheitlich in Ihrer Seriosität bewertet werden, sodass Sie sich eher an die österreichischen Banken wenden sollten. Je nach Ihren Anforderungen können Sie auch hier attraktive Konditionen finden. Um dies weiter zu optimieren, können Sie des Weiteren Soforttilgungen nutzen.

Laut österreichischem Recht haben Sie pro Jahr die Möglichkeit, bis zu 10.000 € Ihres Kredits zurückzuzahlen, ohne dass Ihnen dafür zusätzliche Kosten berechnet werden dürfen. Dies gilt allerdings nur für Kredite mit Fixsatz und für höhere Rückzahlungen sind Banken berechtigt, Gebühren zu verlangen.

Die passende österreichische Bank finden

Da keine Bank allgemeingültig als optimal für Ihren individuellen Sofortkredit gelten kann, müssen Sie verschiedene Anbieter in Betracht ziehen. Die einfachste und effizienteste Methode hierfür ist es, einen der vielen Kreditvergleiche im Internet zu nutzen. Geben Sie alle relevanten Daten ein, wie den gewünschten Betrag, Grenzen für Laufzeiten oder Zinsen. Danach werden Ihnen die Anbieter angezeigt, die gemäß Ihrer Kriterien infrage kommen.

Außerdem können Sie davon ausgehen, dass es sich dabei ausschließlich um seriöse Anbieter handelt. Es bietet sich generell auch an, verschiedene Kreditvergleiche zu nutzen. Auf diese Weise lassen sich bestimmte Anbieter validieren und es werden verschiedene Datenbanken geprüft.

Wenn sich Anbieter zum Thema Sofortkredit Österreich online bei allen Vergleichen hervortun, haben Sie wahrscheinlich einen geeigneten Anbieter Ihres Sofortkredits gefunden. Achten Sie bei niedrigem Kreditbedarf ebenfalls auf Optionen mit Zinsen zu 0-Prozent. Dabei handelt es sich um legale und seriöse Angebote für kleine Kredite bis zu 1000 €. Geldinstitute streben bei solchen Angeboten an, Neukunden zu gewinnen, die später auch höhere Kredite tätigen.

Einige Banken im Vergleich

Einige Banken in Österreich können genannt werden, die durch positive Bewertungen, Testberichte und Spezialisierungen empfehlenswert sind.

  • • Austrian Anadi Bank: In einem Testbericht von österreichischen Banken wurde dieser Anbieter als Sieger ermittelt. Bewertet wurden die Transparenz, Komfort bei der Antragsstellung, der Kundensupport und die generellen Konditionen, wobei insbesondere die Konditionen bei Anadi mit „sehr gut“ bewertet wurden.
  • • DADAT: Im Testbericht konnte diese Bank den zweiten Platz belegen. Sie überzeugt in allen Hauptkategorien und ist spezialisiert auf private Kredite.
  • • TeamBank: Dieser Bank ist ebenfalls in Österreich vertreten und hat den dritten Platz belegt. Die Höchstwertung erhielt sie im Bereich Transparenz.
  • • Cashper: Diese Bank kommt als solide Option für Sofort- und Mini-Kredite infrage, da es sich dabei um das Spezialgebiet von Cashper handelt. Im Durchschnitt zahlt diese Bank Sofortkredite in Österreich am schnellsten aus.
  • • Santander Consumer Bank: Die Bewertungen für Sofortkredite sind sehr gut und es werden kurze Bearbeitungszeiten angegeben.
  • • Bank Austria: Die Bank Austria gibt flexible Laufzeiten von 1 bis 10 Jahren an. Außerdem sind für einen Sofortkredit relativ hohe Beträge bis 50.000 € möglich.
  • • Sparkasse: Die österreichische Sparkasse bietet dieselben flexiblen Laufzeiten und Höchstkredite wie die Bank Austria an.
  • • easybank: Dieser Anbieter fokussiert sich auf größere Sofortkredite, für die attraktive Konditionen angegeben werden. Sie erhalten 250 € Bonus ab 35.000 € Kreditsumme, können Finanzierungen von bis zu 75.000 € beantragen und bekommen viermal eine Ratenpause.