Wissenswertes über österreichische Casinos: Dies wird sicherlich Glücksspielfans interessieren

Jedes Land hat seine eigene Einstellung zum Glücksspiel. Einige Länder verbieten diese Art der Unterhaltung, während andere sie nach einer umfassenden Analyse der Nachfrage legalisieren. Österreich ist eines jener Länder, in denen die Rechtslage für Casinoanbieter gesetzlich – vom GSpG – geregelt wird und in den Zuständigkeitsbereich des Finanzministeriums fällt. Dies wird nicht immer als eindeutig bzw. klar genommen und führt bei den Spielern zu Unsicherheit. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Spieler für das beste Online Casino Österreich, das alle in landbasierten Spielbanken verfügbaren Spiele anbietet und sogar für noch mehr Gewissheit beim Spiel sorgt.

Neben dem Spielen in Online-Glücksspieleinrichtungen können Österreicher und Touristen auch landbasierte Glücksspielanbieter besuchen. In Österreich gibt es mehrere konzessionierte Casinos, die Glücksspielbegeisterte einladen, ihr Glück an verschiedenen Spielautomaten zu versuchen und sich an Poker-, Blackjack- oder Roulette-Tische zu setzen. Im Laufe der Geschichte des Glücksspiels in Österreich hat die Branche verschiedene Veränderungen durchgemacht und es gibt viele interessante Fakten im Umfeld österreichischer Casinos.

Fakten zur Glücksspielbranche in Österreich

Für alle, die sich für Glücksspiele in Österreich interessieren, könnten diese Fakten und historischen Ereignisse von Interesse sein:

  • Glücksspiel ist in Österreich legal und wird vom Staat klar geregelt. Die Besonderheit dieser Branche ist, dass es ein Monopol auf Casinos gibt. Nur staatliche Casinos können Lizenzen erhalten.
  • Der einzige Betreiber von landbasierten Casinos in Österreich ist die Casino Austria AG.
  • Das erste Spielcasino – Semmering, Hotel Panhans – wurde im Februar 1934 eröffnet. Das letzte Casino “Baden” wurde am 26. August 1944 geschlossen. Die erste Nachkriegs-Spielhalle wurde am 12. Juli 1950 wiedereröffnet. Es war das Casino Bad Gastein. Erst nach dem Abzug der russischen Besatzungstruppen im Juli 1955 konnte die Spielbank in Baden eröffnet werden.
  • Die österreichische Regierung unterteilt Glücksspiele in zwei Arten: kleine Spiele und große Spiele. Große Spiele bedeuten Spiele um große Geldsummen. Kleine Spiele sind solche Spiele, bei denen kleine Einsätze getätigt werden, zum Beispiel ein oder zwei Cent, aber nicht mehr als 50 Cent. Kleine Spiele können überall gespielt werden. Sie können einen Spielautomaten entweder in einem Restaurant oder in einer Spielhalle spielen oder sogar einen für Ihr Zuhause kaufen. Allerdings gilt es zu beachten, dass für die kleinen Spiele je nach Region unterschiedliche Regelungen gelten können.
  • Heute verfügen 12 österreichische Casinos über eine Lizenz und befinden sich in Städten wie Salzburg, Linz, Baden, Graz, Bregenz, Innsbruck, Kitzbühel, Seefeld, Velden, Kleinwalsertal, Wien, Zell am See. Sie arbeiten jeden Tag. Der einzige freie Tag ist der 24. Dezember. Während diese Casinos im Eröffnungsjahr über 200.000 Spieler anzogen, locken sie heute jährlich zwischen 2,3 und 2,4 Millionen Besucher an.
  • Im Jahr 2016 waren in Casino Austria 1.689 Personen beschäftigt. Zu diesem Zeitpunkt standen 2.072 Spielautomaten und 211 Spieltische zur Verfügung. Der Umsatz lag bei über 300 Millionen Euro. Im Jahr 2016 feierte Casino Austria den Besuch seines 90-millionsten Spielers.
  • Im Jahr 2020 erwirtschaftete die Glücksspielbranche in Österreich einen Bruttoumsatz von rund 1,7 Milliarden Euro. Die meisten Umsätze wurden mit Lotterien, Online-Spielen und Sportwetten erzielt.
  • Umfragen zufolge zocken 41 % der Österreicher mindestens einmal im Jahr.
  • Das beliebteste Spiel ist Lotto 6 aus 45.
  • Der Besuch landgestützter Glücksspieleinrichtungen ist kostenlos, jedoch nur Personen über 18 Jahren gestattet, die Originaldokumente vorlegen, die ihre Identität bestätigen. Die Kleidungsvorschriften sind nicht streng, es gilt ein legerer Dresscode. Sie können zur Bezahlung sowohl Bargeld als auch Kredit- und Debitkarten verwenden.
  • Das Casino Baden gilt als eines der größten in Europa. Es wird auch als eines der luxuriösesten Etablissements bewertet, da es sich in einem historischen Denkmal befindet und mit seiner Dekoration und Architektur beeindruckt.
  • Das Casino Innsbruck zählt zu den beliebtesten Spielbanken Österreichs und wird aufgrund seiner Lage gerne von Einwohnern aus Deutschland, Italien und der Schweiz besucht. Es liegt 165 km von München, 120 km von Bozen und 280 km von Zürich.
  • Eines der ältesten Casinos Österreichs ist das Casino Kitzbühel. Es wurde in einem historischen Hotel eröffnet und pflegt ein Flair für Raffinesse.
  • Das Casino Seefeld bietet klassische Spiele sowie den einzigen Tisch für Blaze Craps, ein Würfelspiel aus Las Vegas, als „Seven Eleven“ bekannt.
  • Österreichische Croupiers verdienen zwischen drei- und viertausend Euro pro Monat und sind im Durchschnitt 43 Jahre alt.

Dies sind nur einige wissenswerte Fakten über die österreichische Glücksspielbranche und über österreichische Casinos.